Auch wenn der Name vermuten ließe, so hat die amerikanische Faulbrut nicht ihren Ursprung in Amerika, sondern ist ein globales Thema. Der Name rührt daher, dass die Krankheit zum erstem Male in Amerika erkannt wurde.
Die Krankheit (auch Bienenpest genannt) wird durch die abgesonderten Sporen eines Bakterienstamms ausgelöst. Schaden richten die Sporen nicht bei den ausgewachsenen Bienen an, sondern in der Brut. Die Sporen keimen im Darm der Larven aus und führen zum Absterben der Brut. Auch für den Menschen sind die Sporen, respektive Baktierien absolut unbedenklich.
Ist ein Volk befallen, so bricht die Volksstärke schnell ein, das geschwächte Volk wird von einem anderen Volk ausgeräubert und abermilliarden Sporen in das noch gesunde Volk übertragen. Das infizierte Volk hat kaum eine Überlebenschance, wenn die Krankheit nicht schnell erkannt und behandelt wird. Daher wird diese Krankheit als meldepflichtige Seuche eingestuft und bedarf einer gezielten Sanierung unter Aufsicht eines Amtstierarztes und eines Bienensachverständigen. Schwache Völker müssen leider vernichtet werden.