Honig aus
HALLBERGMOOS,
MINTRACHING &
ZENGERMOOS
Herzlich willkommen auf unserer Webseite.
Gerne möchten wir Sie hier über unser Hobby die Imkerei, die Bienen, deren Honig sowie unsere weiteren Engagements für die Natur informieren.
In unserer ökologisch nachhaltigen Imkerei erzeugen wir wohlschmeckenden, naturbelassenen Honig, Liköre und Wachsprodukte in hochwertigster Qualität.
Der verantwortungsvolle und möglichst wesensgerechte Umgang mit Bienen sowie die Reinheit unserer Produkte haben bei uns höchste Priorität.
Bienen & Wahrung der Natur
sind unsere Leidenschaft
Aktuelles
Engagement in nachhaltiger Energie

Neben der Imkerei engagieren wir uns auch anderweitig. Wir haben unser Haus weitgehend CO2 neutral ausgerichtet.
Unsere Erfahrung teilen wir innerhalb unserer Gemeinde, um Unentschlossene zum Kauf einer PV-Anlage zu bewegen.
Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf Aspekte, welche unsere Ansicht nach in PV-Beratungen zu wenig berücksichtigt werden.
Honig und Bärenfang

Noch sind wir mit Frühtracht-Honig eingeschränkt lieferfäig
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!
Auch unser "Bärenfang" - Dessertlikör und Verkaufsschlager - ist fertig gereift und wieder verfügbar.
Er ist ein ideales Präsent für jede Gelegenheit.
Unser Honig ist rückstandsfrei

Unsere Frühtracht haben wir auf rund 90 verschiedene potentielle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln - insbesondere auf Neonicotinoide inkl. Glyphosat - wie aber auch von Tierarzneimittel testen lassen.
Dabei war kein einziger davon nachweisbar.
Lieben Dank an meine Bienen für die qualitativ sehr gute Ernte, auch wenn sie dieses Jahr sehr gering ausgefallen ist.
Den Nachweis können Sie hier herunterladen.
Zertifizierer des Deutschen Imkerbundes

Imkerinnen und Imker, die über im Deutschen Imkerbund e. V. organisiert sind, unterwerfen sich besonders strengen Kriterien, wenn sie Ihren Honig im Imker-Honigglas abfüllen möchten. Echter Deutscher Honig muss höhere Anforderungen erfüllen, als in der deutschen Honigverordnung gefordert sind. Dieses überwachte System sorgt seit vielen Jahrzehnten für ein dauerhaftes Vertrauen.
Der Landesverband Bayerischer Imker hat mich im April 2022 zu einem sogenannten „Zertifizierer“ ernannt. In dieser Funktion habe ich sicherzustellen, dass Imkerinnen und Imker eine qualifizierte Ausbildung durchlaufen.
Ernennung zum Bienen-Sachverständigen
Nach einer 2-jährigen Ausbildung und erfolgreich abgelegter Prüfung wurde ich am 15.03.2021 offiziell zum Bienensachverständigen ernannt.
Einen herzlichen Dank möchte ich dem Bienenzuchtverein Erding aussprechen, welcher mich dabei unterstützte.
In meiner Funktion unterstütze ich Imker und Amtsveterinäre durch Begutachtung der Bienen vor Ort am Bienenstand, Probenziehung für weiterführende Laboruntersuchungen, praktische Einweisung und Unterstützung in die Behandlung oder Sanierung von Bienenkrankheiten sowie durch Empfehlungen in vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen.
Bei Bedarf bin ich über das Kontaktformular oder telefonisch erreichbar.
Meine Unterstützung ist für den Imker kostenfrei, da meine Aktivität durch das Land Bayern gefördert wird.
"Hallbergmoos blüht"
sind bedroht

Helfen Sie mit, Rückzugsorte für Insekten zu schaffen!
Verfügen Sie über eine nicht genutzte Fläche und wollen mitmachen?
Wir beraten Sie bei der Planung und unterstützen Sie auch gerne bei der Umsetzung.
"Hallbergmoos blüht"

Ein Immobilienbesitzer wurde auf mein Blühflächen-Engagement aufmerksam und wollte es unterstützen. Anfang Mai konnte ich im Ortszentrum von Eching so rund 400m2 Rasenfläche vor einem Mietobjekt in eine Blühfläche umwandeln.
Auch wenn der Name meiner Initiative hier nicht genau passt, so wollte ich meine Unterstützung nicht auf die Gemeinde Hallbergmoos beschränken.
Bilder aus dem Juli gibt es hier ...
Hummel-Rettung

Ende Juni 2019 entdeckte ein Anwohner im Blumenweg, dass Hummeln sich in einem Fahrradanhänger eingenistet hatten. Die Feuerwehr riet zum Einsatz eines Kammerjägers. Der Anwohner wollte das Hummelvolk aber retten und kontaktierte mich.
In weniger als 5 Minuten war das Volk umsiedelt und nahm die zur Verfügung gestellte neue Behausung unverzüglich an.
Wieder ein kleiner Schritt für die Natur!